Products
Plan Your Project
About Us
Contact Us
Products

GUIDE ROLLERS

GUIDE ROLLERS

Anwendungsbereiche

  • für längere Verschiebewege und/oder Dauerlasten bei zusätzlicher seitlicher Last
  • auf geeigneten Fahrbahnen wie (Kran-)Schienen und/oder Trägern verwendbar
  • Anzahl und Anordnung der Führungsrollen ist individuell und wird kundenseitig festgelegt

Hauptmerkmale der Führungsrollen FR

  • robuste, wartungsarme Schweiß-Konstruktion zur Einhaltung der Fahrtrichtung
  • Maßanfertigung gemäß Kundenwunsch je nach Fahrbahnprofil
  • Mindestanforderung an das Wälzwagenmodell: gehärteter Mittelsteg; Rollenmaterial 50 CrV4 ist empfehlenswert

Gebrauchshinweise

  • Für die Fertigung ist die Angabe des Profils oder des Maßes “X” zwingend erforderlich. Das Maß “X” ist der Abstand zwischen Wälzwagenmitte und Innenkante der Führungsrolle unter Berücksichtigung der Fahrbahntoleranzen

Beispiel: Bei Verwendung eines HEB 200 Trägers beträgt die Fahrbahnbreite 200mm.

Das Maß “X” errechnet sich aus der halben Fahrbahnbreite zuzüglich einer Toleranz von typischerweise 5mm. In diesem Falle beträgt also “X” = 105 mm (200mm : 2 + 5mm ).

Auch geringere Toleranzen als 5mm sind selbstverständlich möglich.

  • Besonders empfehlenswerte Anordnungen der Führungsrollen:
    • bei geringer Kenntnis der Profilparallelität (Träger / Schiene) nur einem Profil führen und die Wälzwagen auf diesem Profil in der Anordnung FR-E wählen
    • bei präzise verlegten Profilen auf beiden Profilen die Wälzwagen mit der Anordnung FR-C ausstatten
  • wenn seitliches Anbringen von Führungsrollen unmöglich ist, empfehlen wir Leitrollen, die vorn und / oder hinten strinseitig angebracht sind gemäß dem vorgegebenen Profil (siehe Wälzwagen mit Leitrollen)
  • Modifikationen des Bohrbildes in der Deckenplatte auf Wunsch
  • der Schraubenkopf der Führungsrollen bei den Modellen I-III kann auf Wunsch nach innen gelegt werden
  • beim Modell IIIv kann auch die große Führungsrolle gewählt werden
  • Maximale Verschiebegeschwindigkeit ≤ 5 m/min.

MODELL A-H-FR, AS-H-FR-, AM-H-FR-

Mod. a b c Ø d e f g h k X
min
X
max
zulässige Radialkraft
p.Führungsrolle (kN)
I 210 175 76 60 40 36 130 128 16 35 80 10
II 220 190 87 60 40 32 140 135 16 42 90 10
III 270 210 104 60 40 32 180 152 16 50 110 10
IIIV 320 220 115 60 40 32 230 163 16 55 115 10
IV 380 270 145 125 60 50 160 195 45 150 100
V 530 300 165 125 60 50 280 215 50 160 100
VV 500 350 190 170 60 50 340 240 50 170 150
VI 900 380 200 170 60 50 550 250 50 170 150

Anwendungsbereiche

  • für längere Verschiebewege und/oder Dauerlasten
  • auf geeigneten Fahrbahnen wie (Kran-)Schienen und/oder Trägern
  • Anzahl und Anordnung der Führungsrollen kann der Kunde mit Hilfe der vorgegebenen Auswahl festlegen

Gebrauchshinweise

  • Besonders empfehlenswerte Anordnungen der Führungsrollen:
    • bei geringer Kenntnis der Profilparallelität (Träger / Schiene) nur auf einem Profil führen und die Wälzwagen auf diesem Profil in der Anordnung FR-E wählen
    • bei präzise verlegten Profilen auf beiden Profilen die Wälzwagen mit der Anordnung FR-C ausstatten
  • Wenn seitliches Anbringen von Führungsrollen unmöglich ist, empfehlen wir Leitrollen, die vorn und / oder hinten stirnseitig angebracht sind gemäß dem vorgegebenen Profil (s. Wälzwagen mit Leitrollen)
  • Modifikationen des Bohrbildes in der Deckenplatte auf Wunsch

BAUREIHE A–H–FR–, AS–H–FR–, AM–H–FR–

Größe I II III IIIV IV V VV VI Größe
Ø d 14 14 18 18 22 22 26 33 Ø d
k 140 155 175 180 220 240 280 300 k
l 150 150 190 240 280 410 480 720 l

Have Query ?